Autor: makerspace

Rückblick auf unsere 1. Vereinsklausur

Am 6. April 2025 fand unsere allererste Vereinsklausur statt – ein intensiver, produktiver und rundum gelungener Tag. Gemeinsam mit dem Vorstand und den beratenden Mitgliedern haben wir reflektiert, diskutiert und neue Ideen für die Zukunft unseres Vereins entwickelt. Ein großes Dankeschön geht an unseren Gründer Markus Leiter, der uns mit Struktur, Herzblut und Weitblick souverän…
Weiterlesen

Erstes Repair Café 2025

Reparieren. Verbinden. Verändern. – Das Repair Café in Hagenberg war ein voller Erfolg! Am 02. April 2025 war es wieder so weit: Der MakeSpace in Hagenberg verwandelte sich für einen Tag in eine Werkstatt der Möglichkeiten. Beim Repair Café dieses Semesters wurde geschraubt, genäht, gelötet – und vor allem: gerettet, was zu retten war. Unter…
Weiterlesen

Repair Café 2024

Erfolgreiches Repair Café in Hagenberg: Gemeinsam für Nachhaltigkeit! Am vergangenen 20.11.2024 war es so weit: Der MakeSpace in Hagenberg öffnete seine Türen für das Repair Café dieses Semesters – und es war ein voller Erfolg! Mit tatkräftiger Unterstützung von engagierten Helferinnen und Helfern sowie zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern wurde unser Motto „Reparieren statt Wegwerfen“…
Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2024

Am 16.10.2024 trafen sich die Mitglieder unseres Makerspace zur jährlichen Hauptversammlung. Die Versammlung bot einen wertvollen Rückblick auf das vergangene Jahr und spannende Ausblicke auf kommende Aktivitäten und Projekte. Wir freuen uns, die wichtigsten Highlights und Neuerungen mit euch zu teilen! Neuwahl des Vorstands – Ein starkes Team für die Zukunft Ein zentraler Punkt der…
Weiterlesen

Letztes Repair Café 2023

Am 22.11 war es wieder soweit: Der Makerspace FH Hagenberg veranstaltete sein halbjährliches Repair Café! Von 13:00 bis 18:00 Uhr haben sich unsere Helfer*innen allen Gerätschaften angenommen, die zum Makerspace gebracht wurden. Mit größter Mühe wurden verschiedene Geräte repariert, angefangen von Laptops bis hin zu einfachen täglichen Gegenständen wie Hausschuhen. Es war ein toller Tag…
Weiterlesen

Betriebsführung bei E+E Elektronik

Am 14.12. war der Makerspace bei E+E Elektronik eingeladen. E+E ist ein Sensorhersteller mit Sitz in Engerwitzdorf, ganz in der Nähe des Makerspaces. Der Bereich Sensorik ist natürlich etwas, das uns im Makerspace viel beschäftigt, so durften alle Mitglieder des Makerspace, die daran Interesse hatten an einer Unternehmensführung teilnehmen. Fokus der Führung waren die Entwicklung…
Weiterlesen

Großer Andrang beim 2. Repair-Café

Am 30.11. war es wieder so weit: Der Makerspace FH Hagenberg, hielt sein zweites halbjährliches Repair-Cafe ab. Seit dem letzten Repair-Café im Mai, wurden wir mit Fragen nach einem zweiten Termin gelöchert, und endlich war es wieder so weit. 25 Helfer und Helferinnen haben sich von 13:00 bis 18:00 Uhr allen Gerätschaften angenommen, die beim…
Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2022

Am Mittwoch, 09. November um 18:00 Uhr fand die jährliche Makerspace-Jahreshauptversammlung im Hörsaal HS3 (FH2 Ebene 0) statt. Dabei wurde der neue Vorstand für das kommende Vereinsjahr gewählt. Ab sofort übernimmt Michael Kargl die Leitung des Vereins und löst damit Markus Leiter als Obmann ab. Der neue stellvertretende Obmann ist Hannes Peball. Weiters übernimmt Michael…
Weiterlesen

Kooperation mit der KEBA Group

Es gibt Neuzugänge im Makerspace, damit meinen wir aber nicht die vielen neuen Studenten, die zu Semesterbeginn in den Makerspace eingetreten sind.Auch neue Geräte bewohnen jetzt den Makerspace.Durch unsere Kooperation mit der KEBA Group steht im Makerspace nun auch ein Fluke Multimeter. Dieses kann man von nun an im MSP1, unserem Elektronik-Labor finden. Aber auch…
Weiterlesen

Voller Erfolg beim ersten Repair-Cafe

Am 11. Mai 2022 wurde das erste Repair Café in der Geschichte der FH Hagenberg veranstaltet – und das im Makerspace der FH. Die Idee bei einem Repair Café ist, Geräte aus dem Haushalt zu reparieren, die sonst auf dem Müll landen würden. Meistens scheitert es beim Reparieren an fehlenden Kenntnissen oder Werkzeugen – indem…
Weiterlesen