Erstes Repair Café 2025

Erstes Repair Café 2025

Reparieren. Verbinden. Verändern. – Das Repair Café in Hagenberg war ein voller Erfolg!

Am 02. April 2025 war es wieder so weit: Der MakeSpace in Hagenberg verwandelte sich für einen Tag in eine Werkstatt der Möglichkeiten. Beim Repair Café dieses Semesters wurde geschraubt, genäht, gelötet – und vor allem: gerettet, was zu retten war. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ kam eine bunte Mischung aus Technikbegeisterten, Tüftlerinnen, Neugierigen und Nachhaltigkeitsfans zusammen, um gemeinsam gegen den Wegwerftrend anzutreten. Und das mit beeindruckender Bilanz!

63 Dinge – 63 Geschichten

Vom streikenden Wasserkocher bis hin zum treuen Taschenrechner – 63 Gegenstände wurden vorbeigebracht, in Hoffnung auf ein zweites Leben. Und siehe da: 62 % davon konnten erfolgreich repariert werden! Das bedeutet nicht nur weniger Müll, sondern auch bewahrte Erinnerungen, verlängerte Lebenszyklen und jede Menge zufriedene Gesichter.

Mehr als Schrauben und Schaltkreise

Doch unser Repair Café war weit mehr als eine bloße Reparaturstation. Es war ein Ort des Austauschs, des Lernens und der Gemeinschaft. Besucherinnen und Besucher wurden nicht nur zu Zuschauer*innen, sondern oft selbst zu Mitwirkenden. Gemeinsam wurde gefachsimpelt, ausprobiert und gefeiert, wenn ein Gerät wieder zum Leben erweckt wurde. Der Spirit des Miteinanders war förmlich greifbar – und zeigte einmal mehr: Nachhaltigkeit funktioniert am besten gemeinsam.

Danke für eure Energie!

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere großartigen Helferinnen und Helfer: Ihr habt geschraubt, erklärt, motiviert und nie aufgegeben – und das mit ansteckender Begeisterung! Ohne euch wäre dieses Repair Café nicht das gewesen, was es war: Ein inspirierender Tag voller Ideen, Lösungen und Menschlichkeit.

Bis dahin: Repariert, was das Zeug hält – und bleibt neugierig!

Das Repair Café hat einmal mehr gezeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Blickwinkeln zusammenkommen – ganz im Sinne unseres Hardware-Software-Design-Studiums. Ob beim Löten einer Platine, dem Diagnostizieren von Softwareproblemen oder dem Reparieren alltäglicher Geräte: Theorie trifft hier auf Praxis, Kreativität auf Technik, Nachhaltigkeit auf Innovation. Wir sind gespannt, was noch kommt – und bis dahin gilt: weiterdenken, weiterentwickeln, weiterreparieren.